Die VDH-DM-IPO 2014 in Göttingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das TEAM PSK |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Ein heißes Wochenende - Ein Bericht von Heike Neubert
Das TEAM PSK war dieses Jahr bei der VDH-DM IPO mit einer großen Mannschaft vertreten. 7 Starter bildeten das TEAM PSK bei der VDH-DM IPO in Göttingen. Wie gewohnt, fand die Veranstaltung am 1. Augustwochenende statt. Heike Dern, Hans Schmidt, Michael Wolf, Nicole Beerkircher, Alexander und Jennifer Hüffer und Mario Will. Petra Reichmann als Starterin der FCI-WM IPO 2013 startete für den VDH. Somit waren 8 Riesenschnauzer bei der VDH-DM vertreten. Schon beim Training mit dem Teamchef Dr. Mario Hölscher am Freitag, ließ sich erahnen, wie heiß das Wochenende wird. Unerbittlich schien die Sonne in das Jahnstadion. Umso mehr muss man die Leistung von den Hunden und ihren Hundeführern bewundern. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach der Auslosung stand fest, · Alexander Hüffer mit D`Zidane vom Hatzbachtal - startet als erster Hundeführer, am Samstag für den PSK, in B + C. Alexander führte seinen D‘Zidane wie immer souverän und routiniert vor. Abzüge gab es bei dieser sehenswerten Leistung nur für Kleinigkeiten. Das Team wurde mit 93 Punkten SG belohnt. Schutzdienst: Auch hier arbeitete D’Zidane durchtrainiert und sicher. Allein das zu unruhige Griffverhalten bescherte deutliche Punktabzüge. Am Ende waren es 82 Punkte, ein Gut.
Als zweites startete für das Team PSK · Jennifer Hüffer mit Raptor von Elberfeld Jennifer und Raptor starteten das erste Mal bei einer VDH-DM und zeigten eine tolle Unterordnung – mit hoher Führigkeit, aufmerksam und korrekt. Das Team erhielt 95 Punkte und viel Applaus für die Vorführung. Der Schutzdienst begann ebenfalls sehr vielversprechend. Raptor zeigte über fast alle Übungen hinweg seinen hohen Ausbildungsstand. Umso größer war die Überraschung, dass der Rüde nach dem letzten Angriff abließ und disqualifiziert werden musste. Dazu das Zitat eines Zuschauers, das die Enttäuschung auf den Punkt bringt: „Da machen die so eine tolle Unterordnung und so einen tollen Schutzdienst und dann lässt der nicht ab. Ich wäre am liebsten auf den Platz gelaufen und hätte den Himmelhund angeschrien: Nun mach doch endlich aus – verdammt!!!!“
Die nächste Starterin war auch erstmalig bei einer VDH-DM dabei. · Heike Dern mit Eyk vom Lindelbrunn. Auch dieses Team präsentierte sich, trotz immer größerer Hitze, hervorragend. Über die gesamte Vorführung zeigte Eyk eine freudige und konzentrierte Arbeit und erhielt 95 Punkte in der Unterordnung. Im Schutzdienst konnte Eyk ebenfalls überzeugen. Dynamisch mit sehr gutem Griffverhalten ging er in die Angriffe. Hauptsächlich bedingt durch Heikes Nervosität kam es im Verlauf des Schutzdienstes zu Punktabzügen bei den Gehorsamsteilen. Am Ende erhielt das Team 88 Punkte.
Ebenfalls startete am Vormittag, für den VDH. · Petra Reichmann mit Hataro vom Lindelbrunn. Genau wie die vorigen Starter, des PSK, zeigten Petra und Hataro eine überzeugende Unterordnungsleistung. Über die gesamte Unterordnung arbeitete. Hataro eine aufmerksame und konzentriert. Auch dieses Team erhielt 95 Punkte und viel Applaus. Schutzdienst : Leider konnte Hataro die Schutzdienstleistung vom letzten Jahr nicht wiederholen. Wieder war es ein drangvoller und energischer Schutzdienst. Doch schon beim Revieren ließ Hataro ein Versteck aus. Nach der Fluchtverhinderung brauchte er ein Doppelkommando zum Aus und nach dem letzten Angriff ließ er nur zögernd ab. So gingen wertvolle Punkte verloren, die Petra und Hataro eine weitere Teilnahme an der FCI–WM kosteten. 88 Punkte, Gut.
Während Alexander, Jennifer, Heike und Petra mit ihren Hunden im Stadion um Punkte kämpften, starteten um 9.30 Hans Schmidt mit Channes vom Hatzbachtal und um 11.00 Uhr Nicole Beerkircher mit Xerro vom Hatzbachtal im Fährtengelände. Bei einer Temperatur um die 30 Grad war dies eine echte Herausforderung. Staubtrockener Acker mit viel Stroh erwartete die Fährtenteilnehmer. Hans und Channes meisterten die Aufgabe mit 93 Punkten. Nicole und Xerro erreichten 75 Punkten, denn leider hatte der Rüde zwei Gegenstände nicht verwiesen.
Am Samstagnachmittag startete · Mario Will mit Paul vom Dammkrug in B + C. In der Unterordnung zeigte Paul eine solide Leistung. Er präsentierte er sich flott und arbeitsfreudig. Paul musste zu erst in die Dauerlage, die er unruhig begann, teilweise aber bellte. Bei der Unterordnung war er nicht ganz so konzentriert wie wir es von ihm gewohnt sind. Bei der Stehübung zog Paul einen Schritt nach und beim Sprung über die Hürde fand er nicht den richtigen Absprung und berührte die Hürde. So blieben 91 Punkte SG. Im Schutzdienst zeigte Paul wieder eine drangvolle Arbeit mit tollem Griffverhalten, auch bei ihm kam es im Gehorsam zu Punktabzügen. Der Rüde verkörperte wieder eine sehenswerte Gebrauchshundequalität. Das Ergebnis waren 87 Punkte Gut.
Der letzte Starter, am Samstag, in B + C, für den PSK war: · Michael Wolf mit Hennes vom Lindelbrunn. Auch Michael und Hennes starteten das erste Mal bei der VDH-DM. Der Start in dieser Abteilung war schon sensationell, mit einem Vorzüglich – 96 – Punkte in der Unterordnung (trotz eines Doppelkomandos). Beide ernteten tobenden Szenenapplaus bei ihrer Vorführung. Zu Einordnung: Nur ein Starter, vom DMC, erhielt mit 98 Punkten ein besseres Ergebnis als Michael. Insgesamt wurden nur dreimal 96 Punkte vergeben. Leider konnten Michael und Hennes im Schutzdienst nicht an das Ergebnis in der Unterordnung anknüpfen. Der Rüde arbeitete enorm wuchtig und drangvoll. Dabei zeigte er vollen Einsatz und mustergültige Griffe. Allein das Nicht-Ablassen führte zur Disqualifikation. Sehr schade!
Am Sonntag starteten in der Fährte: 9.30 – Mario Will mit Paul : 94 Punkte – SG 11.00 – Heike Dern mit Eyk : 96 Punkte – V 12.30 – Petra Reichmann mit Hataro : 98 Punkte V 14.00 – Alexander Hüffer mit D`Zidane : 94 Punkte -SG
Im Stadion liefen: · Nicole Beerkircher mit Xerro vom Hatzbachtal Xerro nahm nach einer Verletzungspause zum 3. Mal an einer VDH-DM teil. Nach einer sehr korrekten und freudigen Freifolge, blieb er leider bei der Sitzübung stehen. Trotz seines Alters von 8,5 Jahren, zeigte Xerro über die gesamten Unterordnung eine hohe Arbeitsbereitschaft. Beim Schutzdienst arbeitete Xerro sehr energisch – leider trennte auch er nach dem letzten Angriff nicht mehr und musste als 3. Starter vom PSK disqualifiziert werden.
Der letzte Starter vom PSK in B +C: · Hans Schmidt mit Channes vom Hatzbachtal. Channes musste zuerst in die Ablage und startete dann mit einer aufmerksamen Freifolge. Leider ließ die Konzentration von Channes im Laufe der Unterordnung nach. Viele kleine Fehler – schräge Grundstellungen, Tempowechsel bei den Zuläufen und Anstoßen an der 1 m Hürde bedeuteten viele Abzüge. Es verblieben 83 Punkte. Im Schutzdienst fehlte es Channes jedoch deutlich an Gehorsam. Viele Führerhilfen und Unsauberkeiten brachten hohe Entwertungen. So endete der Schutzdienst mit 70a Punkten. -------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Riesenschnauzer vom Team PSK präsentierten sich dennoch, bezogen auf die Gebrauchshundeeigenschaften, in hervorragender Form: sportlich, schnell und führig
Bei der Siegerehrung lobte die VDH-Vizepräsidentin Christa Bremer die hervorragenden Unterordnungen, der am Samstag gestarteten Riesenschnauzer: 1 x 91 – 1 x 93 – 3 x 95 und 1 x 96 Punkte Leider konnte jedoch keiner der Teilnehmer vom PSK ein - sehr gut – im Schutzdienst erreichen. Waren in der Vergangenheit oft die Griffe der Riesenschnauzer zu bemängeln, so gingen die Punkte, in diesem Jahr, durch mangelnden Gehorsam verloren. So wurden 3 Hunde vom PSK disqualifiziert wegen Ungehorsam im Schutzdienst. Von den 8 gestarteten Riesenschnauzern platzierten sich 4 unter den ersten 30 Startern. Bei den Gesamtergebnissen ergab sich folgendes Bild:
Ein besonderer Dank gilt den leistungsorientierten Züchtern, die es den engagierten Hundeführen ermöglichen, mit ihren Riesenschnauzern bei großen Prüfungen so überdurchschnittlichen Leistungen zu erbringen. Danke auch an Anke Müller und Sporthundfoto.de für die tollen Bilder!
Heike Neubert |